Datenschutzerklärung
Zugriffsdaten
Der Webseitenbetreiber bzw. Seitenprovider erhebt Daten zu Optimierungszwecken über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als Server-Logfiles gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Folgende Daten werden so protokolliert:
- Name der abgerufenen Datei
- Datum und Uhrzeit
- übertragene Datenmenge
- Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
- anonymisierte IP-Adresse für reguläre Anfragen
- vollständige IP-Adresse im Falle eines Fehlers für maximal 14 Tage
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Informationen über das Betriebssystem und den Browser
Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Wir verwenden JavaScript, um die Benutzerfreundlichkeit unseres Internetangebots zu verbessern. JavaScript speichert keine persönlichen Daten. Sie können JavaScript in den Eigenschaften Ihres Browsers deaktivieren. Auf diese Weise können Sie diese Seite weiter besuchen, aber einige Funktionalitäten werden nicht mehr funktionieren.
Diese Webseite hinterlässt keine Cookies.
Personenbezogene Daten
Diese Webseite erhebt keine personenbezogenen Daten.
Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns eine E-Mail senden, verwenden wir die übermittelten Informationen gemäß Art. 6 (1) lit. a DSGVO zur Bearbeitung Ihres Antrags und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um Ihnen eine Antwort zu übermitteln.
SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von http://
auf https://
wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Datenverarbeitung bei Nutzung von Dritt-Inhalten
Unsere Webseite nutzt Angebote von Drittanbietern. Diese sind gegenwärtig die Dienste der OpenStreeMap-Foundation, sowie GitHub. Beim Aufruf tauscht Ihr Webbrowser automatisch Informationen mit diesen Anbietern aus wie z.B. Ihre IP-Adresse. Wenn Sie den Inhalt aufrufen, z.B. die Karte anzeigen, dann werden Informationen direkt von Ihrem Web-Browser an den jeweiligen Anbieter übertragen, auf die wir keinen Einfluss mehr haben – genauso wie wenn Sie einem anderen Link auf eine andere Webseite folgen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, berechtigtes Interesse ist Ihr Wunsch, den Dritt-Inhalt zu aktivieren und nutzen zu können.
Daten, die dabei übermittelt werden, sind beispielsweise, von welcher Seite aus Sie den Link angeklickt haben und Ihre IP-Adresse. Wenn Sie bei dem Anbieter eingeloggt sind oder der Anbieter Sie sonst identifizieren kann, etwa über auf Ihrem Rechner gespeicherte Cookies, kann der Anbieter beispielsweise die Information, dass Sie unsere Webseite besucht haben, mit den anderen Informationen über Sie verknüpfen, etwa Ihrem Benutzerkonto bei dem Anbieter. Wenn Sie nicht möchten, dass der Anbieter diese Informationen mit Ihren anderen Informationen in Verbindung bringt, sollten Sie sich dort vorher ausloggen, am besten auch die Cookies in Ihrem Web-Browser löschen.
Wenn Sie Daten an Drittanbieter übermitteln, unterliegen diese den Datenschutzbestimmungen dieser Anbieter. Dafür können wir keine Gewähr mehr übernehmen. Bitte beachten Sie, dass es sein kann, dass es in dem Land, in dem der Drittanbieter sitzt, unter Umständen keinen so strengen Datenschutz gibt wie bei uns. Über die Datenschutzbestimmungen der Dritt-Anbieter können Sie sich hier informieren: OpenStreetmap Foundation, GitHub